YOGA & MOVEMENT





Vinyasa Flow und Hatha Yoga

Rückenyoga und YinYoga

Einzelstunden und Gruppenunterricht





George Bernard Shaw
We don’t stop playing because we grow old;
we grow old because we stop playing.

 



Yoga, Mindful Movement und Meditation bieten uns einen Raum uns selbst zu erfahren und genau das möchte ich mit Euch teilen. Ich biete Personal Trainings und Gruppenstunden zu diesen verschiedenen Bereichen an, wie auch Reisen, mit der Idee Menschen auf ihrem Weg zu einer besseren Selbstwahrnehmung und somit zu einer besseren Selbstführung zu begleiten.

Mindful Movement und Yoga geben uns auf der physischen Ebene den Raum, die Funktionalität unseres Körpers kennenzulernen, Bewegung und Motorik zu schulen und Verletzungen und Schmerzen vorzubeugen. Auch für einen gezielten Ausgleich zu bestimmten Sportarten, dem Beruf oder auch zur Vorbereitung und Vertiefung bestimmter Bewegungsmuster eignen sich Yoga und Mindful Movement.

Aber nicht nur auf der physischen Ebene sondern auch auf der mentalen Ebene gelangen wir in neue Räume des Wahrnehmens, üben Grenzen besser auszuloten, mit Emotionen bewusst(er) umzugehen und die Kräfte und den Fokus zu bündeln. Je besser wir uns selbst kennen und aus dem Innen führen können, desto bewusster und besser können wir auch mit der Welt umgehen.






Kurse


Dienstags

9.00 Uhr

L1-2 Yoga 

Spirit Yoga Charlottenburg

Präventionskurs (von Krankenkassen bezuschußt)

www.spirityoga.de

Donnerstag

18.30 Uhr Spirit Yoga L1-2 (90Min)

Spirit Yoga Charlottenburg 

www.spirityoga.de

 

Freitags

9.00 Uhr Spirit Yoga L1-2 (60Min)

Spirit Yoga Zehlendorf und online

www.spirityoga.de

 

Samstags

10.30 Uhr Spirit Yoga L1-2 (90 Min),

Spirit Yoga Charlottenburg und online

www.spirityoga.de









Workshops &
Trainerteachings

 

Event

Spirit Yoga Silvesterklasse 2025 – mit Lisa


Mi, 31. Dezember 2025 | 11 bis 13 Uhr
Loslassen und Neubeginn
Wenn sich das alte Jahr dem Ende zuneigt, steht ein neuer Anfang vor der Tür. Lisa lädt euch herzlich ein, dies gemeinsam mit ihr in einer besonderen 2-stündigen Spirit Yoga Yoga Klasse zu feiern, in der wir das Alte hinter uns lassen und Platz für Neues schaffen.

In dieser kraftvollen und zugleich sanften Einheit werdet ihr durch energetisierende Bewegungen fließen, die dabei helfen, körperliche und mentale Spannungen loszulassen. Sanfte Yin-Haltungen laden euch ein, in die Tiefe eures Atems einzutauchen und inneren Raum zu schaffen. Jeder Atemzug eröffnet die Möglichkeit, Altes loszulassen – sei es Stress, belastende Gedanken oder unerfüllte Wünsche. Der Fokus liegt darauf, die Verbindung zu euch selbst zu stärken und mit offenem Herzen den Möglichkeiten des kommenden Jahres zu begegnen

Wir bereiten uns auf die Feuerschalen-Zeremonie vor – einen kraftvollen Moment der Transformation, in dem wir all das, was wir hinter uns lassen möchten, symbolisch dem Feuer übergeben. Bringt eure Gedanken, Sorgen oder Ängste mit und lasst sie in der Flamme vergehen. Dieses Ritual unterstützt uns dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Energie zu schöpfen und das innere Licht zum Strahlen zu bringen – bereit, dem neuen Jahr offen und gestärkt zu begegnen.

Begleite uns an diesem besonderen Morgen, um gemeinsam zu praktizieren, zu reflektieren und im warmen Licht des Feuers all das loszulassen, was gehen darf. Lass uns zusammen die magische Energie des Neubeginns spüren und den Jahreswechsel mit positiver Absicht und offenem Herzen feiern.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Workshop

Die Kunst des Chaturanga


So, 27. September 2026 | 13.45 bis 16.15 Uhr
Chaturanga Dandasana, übersetzt die Stockhaltung, ist primär für seine hohe Kraft-Anforderung und die entsprechende Förderung unserer inneren und äußeren Stabilität bekannt. Doch was uns bei dieser Asana tatsächlich begegnet ist in Form und Technik so viel komplexer, als es auf den ersten Blick den Anschein macht.

In dieser Fokusklasse wird Chaturanga Dandasana in all seinen Varianten geübt – wir bauen es auseinander und wieder zusammen. Anschließend binden wir die Asana in den Flow ein und entdecken gemeinsam, wie neben Kraft und Stabilität auch Mobilität, Atem, individuelle Anatomie und Biomechanik bei der Ausübung eine große Rolle spielen.

Finde deine persönliche Form in dieser großartigen Asana und lerne Chaturanga Dandasana so in deine Praxis einzubinden, dass es dir, deinem Körper und deiner auf dich zugeschnittenen Praxis dient.

+++

Der Workshop kann für die 200+- Std. Ausbildung angerechnet werden.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Event

Elektro Yoga mit Live-DJ


Sa, 29. November 2025 | 24. Januar 2026 | 21. Feburar 2026 | 18. April 2026 – jeweils 19 bis 21 Uhr
Vier Termine, vier Themen
Unsere Elektro Yoga Reihe geht in eine neue Runde – mit frischer Energie, inspirierenden Lehrerinnen und einer einzigartigen Verbindung aus Yoga und elektronischer Musik.

Vier besondere Klassen nehmen dich mit auf eine Reise zu dir selbst – jede mit einem eigenen Schwerpunkt und begleitet von einem live gespielten DJ-Set von DJ RËVËUR, das dich trägt, zentriert und tief berührt.

Diese Serie richtet sich an alle, die Yoga auf eine neue Art erleben wollen: kraftvoll, kreativ, tief verbunden – und im Rhythmus mit der Musik.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Yogatherapie Modul: Yogatherapie und Innere Medizin – Teil 2


27. bis 30. November 2025
Tauche tiefer in die Verbindung von Yoga und innerer Medizin ein und erweitere dein Wissen mit zwei aufeinander aufbauenden Modulen, jeweils über vier Tage. Diese Fortbildung richtet sich an Yogalehrende und Therapeut*innen, die ihre Kompetenzen in der therapeutischen Begleitung spezifischer gesundheitlicher Herausforderungen gezielt ausbauen möchten.

Das erwartet dich:

Modul 1: Herausforderungen des Herzkreislaufsystems, Erkrankungen des Atemsystems und Verdauungstraktes, Fatigue und Long Covid. Du lernst, wie du yogatherapeutische Ansätze anwenden kannst, um deine Klient*innen in der Bewältigung dieser modernen Gesundheitsprobleme zu unterstützen.

Modul 2: Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und rheumatische Erkrankungen. Hier vertiefst du deine Fähigkeiten, individuelle Yoga-Praxen zu entwickeln, die gezielt auf diese komplexen Bedingungen abzielen. Besonders im Fokus: Diabetes mellitus, Metabolischem Syndrom, Autoimmunerkrankungen und sekundäre Immunschwäche, und systemische rheumatische Erkrankungen.

Deine Vorteile:

Praxisnahes Lernen: Fallstudien und praktische Übungen geben dir Sicherheit, das Gelernte direkt in deiner Arbeit anzuwenden.
Ganzheitliches Wissen: Verstehe, wie Yoga als Ressource bei modernen gesundheitlichen Herausforderungen nachhaltig wirkt.
Erfahrene Dozent*innen: Unsere Expert*innen bringen fundiertes Wissen aus Medizin und Yogatherapie sowie langjährige Praxiserfahrung mit.
Zertifizierung: Erhalte ein Teilnahmezertifikat, das deine Qualifikation in der Yogatherapie und inneren Medizin dokumentiert.

Warum teilnehmen?
Diese Fortbildung gibt dir die Möglichkeit, dich auf die therapeutische Begleitung komplexer Gesundheitsprobleme zu spezialisieren. Mit den Inhalten dieser Module kannst du nicht nur deine Klient*innen noch besser unterstützen, sondern auch dein berufliches Profil schärfen und dich in einem zukunftsweisenden Feld etablieren.

*Das Modul ist als Workshop für die 200+- Std. Ausbildung und als Wahlmodul für die 300+- Std. Ausbildung anrechenbar.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Yogaunterricht divers und inklusiv gestalten


Fr, 28. bis So, 30. August 2026
In diesem intensiven Fortbildungsmodul möchten wir Yogalehrenden die Möglichkeit bieten, ihre Kompetenzen in Bezug auf Diversität und Inklusion im Yogaunterricht zu erweitern. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihren Yogastunden ein inklusives, respektvolles und achtsames Miteinander fördern möchten.


Themenübersicht:

Inklusive Yogaangebote:

   Definition Diversität und Bedeutung von inklusivem Yoga
   Praktische Ansätze zur Gestaltung inklusiver Klassen
   Anpassungen und Hilfestellungen für unterschiedliche Bedürfnisse

Umgang mit verschiedenen Diskriminierungsformen wie z. Bsp. Rassismus, Ableismus, Sexismus, Ageismus & Lookismus:

Sensibilisierung für strukturelle Ungleichheiten im Yoga
Strategien zur Schaffung eines respektvollen und vielfältigen Klassenraums
Reflexion über eigene Vorurteile und Stereotype
Bedeutung Privilegien, Allyship und Erarbeitung von konkreten Handlungsoptionen

Neurodiversität – was ist das?

Einführung in das Konzept der Neurodiversität
Anpassen von Yoga-Übungen für neurodiverse Teilnehmende
Förderung einer unterstützenden Umgebung für alle Lern- und Wahrnehmungstypen

Body Positivity:

Bedeutung von Body Positivity im Yoga-Kontext
Strategien zur Förderung eines positiven Körperbildes in der Yogapraxis
Umgang mit Körpervielfalt und das Feiern unterschiedlicher Körperformen

Lernziele:
Die Teilnehmenden werden in diesem Modul:

Grundlegende Definitionen und kulturelle Sichtweisen auf Diversität und Inklusion kennenlernen.
Methoden zur Sensibilisierung für und den Umgang mit unterschiedlichen Diskriminierungsformen wie Rassismus, Ableismus und Sexismus u. A. im Yogakontext erlernen.
Handlungsoptionen entwickeln um einen sicheren Raum zu gestalten
Ein besseres Verständnis für Neurodiversität entwickeln und erfahren, wie sie neurodiverse Menschen in ihren Klassen unterstützen können.
Strategien zur Förderung von Body Positivity in ihrer Unterrichtspraxis umsetzen.
Möglichkeiten zur Selbstreflexion ihrer eigenen Konditionierungen und Sichtweisen erkunden, um ein inklusives und respektvolles Yogaangebot zu schaffen.

Zielgruppe:
Dieses Modul richtet sich an alle Yogalehrenden, unabhängig von ihrer Ausbildung oder Erfahrung. Es ist ideal für diejenigen, die ihr Bewusstsein für Diversität, Inklusion und Belonging schärfen und ihren Unterricht für eine breitere Zielgruppe zugänglicher machen möchten.
Abschluss:
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme am Fortbildungsmodul „Yoga, Diversität und Inklusion“.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise, um einen Raum zu schaffen, in dem alle Teilnehmenden die Vorteile des Yoga genießen können, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Fähigkeiten. Werde Teil einer Bewegung, die Vielfalt, Inklusion und Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt!

Dieses Wahlmodul ist für Lehrende geeignet, die ihre eigene Praxis sowie ihren Unterricht vertiefen und um das Wissen Diversität und Inklusion erweitern wollen.

*Das Modul ist als Workshop für die 200+- Std. Ausbildung anrechenbar.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Workshop

Starte kraftvoll ins neue Jahr


Sa, 10. Januar 2026 I 14:00 bis 16:00 Uhr
Der Neujahrs-Yoga-Workshop mit Lisa
Begrüße das neue Jahr 2026 mit neuer Energie und innerer Stärke! Unser Yoga-Workshop lädt dich ein, deinen Core zu kräftigen, deinen inneren Kompass auszurichten und dich voller Vertrauen auf neue Herausforderungen vorzubereiten.
In einer ausgewogenen Mischung aus Praxis, Philosophie und Meditation schenken wir dir Impulse, wie du Balance, Fokus und Zuversicht in dein neues Jahr tragen kannst.

Was sind die Lernziele des Workshops?

Innere Stärke: Finde deine Balance zwischen Kraft und Sanftheit und verbinde dich mit dem, was dir wirklich wichtig ist.
Core-Power: Eine intensive, aber für alle zugängliche Asana-Praxis stärkt dein Zentrum und gibt dir Stabilität.
Neue Herausforderungen: Wachse über dich hinaus und entdecke, wozu du fähig bist.
Persönliches Wachstum: Lerne bewusst deine Grenzen wahrzunehmen und selbstbestimmt darüber hinauszugehen.

Setze den ersten Schritt in ein kraftvolles und erfülltes neues Jahr. Melde dich jetzt an und sei dabei!

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Personal Yoga Training – Einzelstunden fundiert gestalten


9. bis 11. Januar 2026
Ob Yoga Neulinge, die die Grundlagen in ihrem eigenen Tempo erlernen möchten, Fortgeschrittene, die ihre Praxis außerhalb der Gruppenkurse auf ein neues Level bringen wollen oder Menschen, die aufgrund besonderer Bedürfnisse an keiner regulären Klasse teilnehmen können oder möchten – es gibt viele gute Gründe, um eine Yoga Einzelstunde zu buchen.

Für Yogalehrende bedeutet eine Einzelstunde, dass sie sich voll und ganz auf die individuellen Wünsche ihrer Schüler und Schülerinnen einstellen und damit einhergehend in der Lage sein müssen, auf ein Vielfaches an unterschiedlichen Ansprüchen einzugehen.

In diesem vielseitigen Wahlmodul erlernst du handfeste Tools, die dir dabei helfen, eine Yoga Einzelstunde je nach Zielgruppe und Bedarf zu konzipieren und umzusetzen.

Auf folgende Themenpunkte werden wir u.a. eingehen:

Wie bereite ich eine Privatstunde vor?
Was ist der Unterschied zwischen einer Einzel- und einer Gruppenstunde
Ethische Grundsätze für die Beziehung zwischen Lehrenden und Privatschülern und -schülerinnen
Body Reading und Bedürfnisanalyse der Zielgruppe
Vertiefung der Yoga Basics für die Arbeit mit Yoga Anfängern verschiedener Altersstufen
Hands- on Techniken und Thai-Yoga Elemente
Weiterentwicklung zu fortgeschrittenen Asana
individuelle Atem- und Meditationstechniken
Yoga zur Stressreduktion und Entspannung
Inklusivität und Adaption: wie passe ich die Praxis an besondere Bedürfnisse an
typgerechtes Yoga auf Grundlage von Ayurverda und der Spirit Yoga Elementelehre

u.v.m.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Workshop

Wie uns Faszien beim Yoga begegnen


So, 26. April 2026 | 10 bis 14 Uhr
Workshop für Yogalehrende & Yogis
Inkl. Museumseintritt für die KÖRPERWELTEN-Ausstellung

Faszien sind in aller Munde! Aber was bedeutet das eigentlich wirklich? Beim Yoga, wie auch in unserem Alltag sind Faszien allgegenwärtig, denn sie sind spürbar in der Bewegung und auch im Atem.

Wir vermitteln in einer Kombination aus klassischer Anatomie, funktionalen Bewegungsabläufen und der Rolle der Faszien in der Biomechanik des Yoga ein gutes Grundverständnis, wie Faszien beim Yoga wirken und umgekehrt. In unserem Workshop erforschen wir mit Yogalehrenden und Yogis gemeinsam den Bezug und das Verständnis zu unserem Fasziengewebe in Form von praktischen Anwendungen und theoretischem Wissen.
Themen und Ablauf

Ausführliche theoretische Einführung in die Histologie und Anatomie der Faszien und wie die Biomechanik hier greift
Veranschaulichen der Inhalte anhand der Exponate
Kraftvolle Körperpraxis (ca. 60 Min) zum Veranschaulichen der gelernten Inhalte
Kurze Pause
Besprechen der praktischen Ansätze anhand der Exponate
Fragenraum
Yin Yoga Praxis (45 Min) basierend auf den gelernten Prinzipien

Ticketpreis
Das Ticket für den Workshop kostet 89 Euro (inkl. Museumseintritt).


Der Workshop kann für die 200+- Std. Ausbildung angerechnet werden.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Bewegungslehre und Biomechanik im Yoga


3. bis 7. Dezember 2025
Neue Perspektiven auf Asana-Alignment
Die Forschung in den Bereichen Bewegungslehre und Anatomie entwickelt sich konsequent weiter. Herrschende Wissens-Standards werden immer wieder neu hinterfragt und weiterentwickelt.

Umso wichtiger ist es, die aktuellen Erkenntnisse auch in unsere Yogapraxis zu integrieren.

In diesem Modul beleuchten wir, wie Biomechanik, die somatische Bewegungslehre und neuromuskuläre Bewegungsmuster in die Ausrichtung und das Sequencing eingebunden werden können, um eine zeitgemäße und nachhaltige Yogapraxis zu entwickeln.
Neben der Einführung in die Biomechanik und die Ideen neuromuskulären Trainings sowie Somatics erwartet Teilnehmende u.a. ein ausführliches Asana-Lab.

Ein Besuch in der Körperwelten Ausstellung mit Gruppenführung ist im Preis inbegriffen.

Dieses Modul findet live als auch online via Zoom statt.

Dieses Modul wird im Rahmen der Spirit Yoga 300+/500 STD Aufbauausbildung angeboten als Pflichtmodul, kann im Rahmen der Spirit Yoga 200 STD Grundausbildung als Workshopstunden besucht werden, als auch für externe als Weiterbildungsmodul. Das Modul ist als Bildungsurlaub zertifiziert.

Das Modul kann auch unabhängig von der Aufbauausbildung als separate Weiterbildung gebucht werden.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Prävention durch Yoga


13. bis 15. Februar 2026
Yoga findet in der Gesundheitsprävention einen immer größeren Anklang und eröffnet ein weites Feld an Möglichkeiten.
Sowohl als Stressprävention, zur Prävention von Rückenleiden , Verletzungen und anderen Erkrankungen, als auch zur Stärkung der Resilienz und Selbstführung kann Yoga erwiesenermaßen hilfreich sein.


Unter bestimmten Voraussetzungen können Lehrerende eine Zulassung als Präventionslehrende erlangen und so krankenkassengeförderte Kurse anbieten. Um einen guten Einblick zu erlangen was Prävention bedeutet, behandeln wir in diesem Feld lehren können beuten wir in diesem Modul folgende Themen:

Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
Was bedeutet Prävention und wie ist Yoga hier anwendbar
Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
Konzepte von Gesundheit und Krankheit (Salutogenese und Pathogenese)
Grundlagen Gesundheitspsychologie (biopsychosoziales Modell)
Präventive Anwendung von Yoga bei Rückenleiden, Bewegungsmangel, Stress und hoher physischer Belastung
Erarbeitung von Kurskonzepten, Organisatorische Grundlagen und zeitliche/räumlich Gestaltungsmöglichkeiten

Das Modul wird geleitet von Lisa Stopik-Labede und weiteren Fachexperten/ Fachexpertinnen.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden

Trainerteaching

Methode und Didaktik II


28. bis 31. Mai 2026
Das Modul der weiterführenden Didaktik vereint die wichtigsten Themen der Aufbau-Ausbildung in kompakter Form. Die Schwerpunkte liegen auf dem Sequencing, der Anwendung von Hands-on und einem ausführlichen Coaching.

In abgekürzter Form stellen die Teilnehmenden ihre vorbereitete Prüfungssequenz vor, die von den Mentorlehrenden ausgewertet wird. Ziel ist es, den Teilnehmenden durch ein konstruktives Feedback dabei zu helfen, ihren individuellen Ausdruck noch mehr zu schärfen, wesentliche Aspekte der Unterrichtspraxis aufzufrischen und sie damit optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Des weiteren werden Themen wie Personal Yoga besprochen.

Hinweis: Voraussetzung für das Pflichtmodul 9 ist der Besuch der Pflichtmodule 1 und 2.

weiterlesen

Über Spirityoga anmelden








Preis


Gruppenstunden

siehe Kursplan

Private Gruppen und Präventionskurse

auf Anfrage

Einzelstunden/Coaching

60 Min 85€
90 Min 115€
5er Karten 5%
10er Karten 10%